Seidenstark
schlaf dich schön

Wie entsteht Seide?

Seide ist ein natürliches, luxuriöses Material, das aus den Fasern gewonnen wird, die von Seidenraupen produziert werden. Der Prozess der Seidenherstellung wird als Serikultur bezeichnet und umfasst mehrere Schritte. Hier ist eine Übersicht:
1. Aufzucht der Seidenraupen
• Seidenraupen (die Larven des Seidenspinners Bombyx mori) werden auf speziellen Farmen gezüchtet.
• Sie werden hauptsächlich mit Maulbeerblättern gefüttert, die ihre Hauptnahrung sind.
• Nach etwa 4-6 Wochen sind die Raupen bereit, sich zu verpuppen.

2. Bildung der Kokons
• Sobald die Raupen ausgewachsen sind, beginnen sie, ihre Kokons zu spinnen.
• Sie produzieren einen kontinuierlichen Faden aus flüssiger Seidenfaser, der aus zwei Proteinen besteht:
• Fibroin: der Hauptbestandteil der Seide.
• Sericin: eine Art Proteinleim, der die Fäden zusammenhält.
• Das Spinnen des Kokons dauert etwa 2-3 Tage.

3. Ernte der Kokons
• Die Kokons werden gesammelt, bevor die Seidenraupe schlüpft. Dies ist notwendig, um den langen Seidenfaden zu erhalten.
• Die Kokons werden in heißem Wasser gekocht oder mit Dampf behandelt, um die Seidenraupe zu töten und das Sericin zu lösen, sodass der Faden abgewickelt werden kann.

4. Abhaspeln der Seide
• Die Fäden der Kokons werden vorsichtig entwirrt und zu einem kontinuierlichen Seidenfaden, dem sogenannten Rohseidenfaden, zusammengeführt.
• Ein einzelner Kokon liefert etwa 300-900 Meter Seidenfaden, aber nur ein Teil davon ist lang genug für die Weiterverarbeitung.

5. Reinigung und Verarbeitung
• Der Rohseidenfaden wird gereinigt, um das restliche Sericin zu entfernen. Dies geschieht durch Kochen in einer alkalischen Lösung.
• Die gereinigte Seide wird zu Garnen gesponnen, gefärbt und weiterverarbeitet, z. B. zu Stoffen gewebt.

6. Weben
• Die Seidengarne werden zu Stoffen wie Satin, Chiffon oder Organza verarbeitet.
Seidenstoffe sind bekannt für ihren weichen Glanz, ihre Geschmeidigkeit und ihre Strapazierfähigkeit.

Die Produktion von Seide ist arbeitsintensiv, was sie zu einem der wertvollsten Naturstoffe macht.